- eigensinniger Mensch
- сумасбродный человек, самодур
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
Dickkopf — Dick|kopf [ dɪkkɔpf̮], der; [e]s, Dickköpfe [ dɪkkœpf̮ə] (ugs.): Person, die in eigensinniger Weise auf ihrem Willen beharrt: unsere kleine Tochter ist ein richtiger Dickkopf; du bist vielleicht ein Dickkopf! Syn.: sturer Bock (abwertend). * * *… … Universal-Lexikon
Bauernschädel — Bau|ern|schä|del, der (abwertend): 1. a) eigensinniger Mensch [vom Land]; b) Starrsinnigkeit [eines Menschen vom Land]: sein B. hat sich dem Vorschlag widersetzt. 2. kräftiger, breiter Schädel. * * * Bau|ern|schä|del, der (abwertend): 1. a)… … Universal-Lexikon
quer — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
Quere — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
queren — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
querfeldein — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
Querflöte — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
Querkopf — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
Querschläger — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch
Querschnitt — quer: Das heute nur noch als Adverb gebräuchliche Wort ist in mitteld. Form hochsprachlich geworden. Im 14. Jh. wandelte sich im mitteld. Sprachraum der Anlaut tw (niederd. dw ) zu qu , sodass aus mhd. twerch Adjektiv und Adverb »schräg;… … Das Herkunftswörterbuch